Business

Spieleentwicklung in Echtzeit: KI als Co-Designer im Game Studio

Videospiele haben in den vergangenen Jahren eine große Entwicklung durchlebt. Von echten Pixel-Animationen bis hin zu modischen Spielen wie Red Dead Redemption 2: Die Industrie hat nicht nur einen, sondern gleich mehrere Sprünge hingelegt und ist mittlerweile kaum wiederzuerkennen.

Dabei profitieren die Entwickler der Games auch von massiven Fortschritten in der Technik. Immer wieder berichten Produzenten von Videospielen davon, wie sehr die Innovationen dabei helfen, neue Spiele auf das nächste Level zu heben.

Mittlerweile hat auch die KI einen erheblichen Einfluss in der Spielentwicklung erlangt. Wir blicken auf die Funktion von künstlicher Intelligenz als Co-Designer im Game Studio. 

Videospiele werden modern 

Natürlich sind die Spiele aus den 80ern und 90ern nicht mit denen von heute zu vergleichen. Allerdings lässt sich auch innerhalb der vergangenen Jahre ein deutlicher Sprung in Sachen Qualität vieler Games beobachten.

Grund dafür ist unter anderem einer der neuesten Technik-Trends: Künstliche Intelligenz. Mit ihr haben die Entwickler von Videospielen einen neuen Assistenten gefunden, der dabei unterstützen kann, Games zu entwickeln. Wie leistungsfähig KI heutzutage ist, können wir dabei selbst in unserem Alltag feststellen.

Dienste wie ChatGPT, Gemini und Midjourney zeigen, dass selbst öffentlich zugängliche Tools bereits einige nützliche Aufgaben übernehmen können. 

Hinter den Kulissen stehen den Entwicklern dank B2B jedoch noch mal ganz andere Kaliber zur Verfügung. So gibt es heutzutage durchaus einige Punkte, bei denen künstliche Intelligenz zur Entwicklung von Videospielen als Assistenz herbeigezogen werden kann.

Schon heute verwenden Entwickler die KI bereits unter anderem für folgende Tätigkeiten: 

  • Entwicklung der Storyline  
  • Erstellung visueller Inhalte wie Grafiken und Assets 
  • Originalgetreue, durch KI generierte Stimmen und Sounds 
  • Automatische Übersetzung, um globale Zielgruppen zu adressieren 

Künstliche Intelligenz mit großem Potential 

ki mit großen potential

Die künstliche Intelligenz bietet mit ihren verschiedenen Einsatzmöglichkeiten ein riesiges Potential für die gesamte Branche. Schließlich muss sie – anders als die Mitarbeiter der Studios – nicht bezahlt werden und kann darüber hinaus rund um die Uhr ohne Pause eingesetzt werden.

In Kombination mit der Tatsache, dass künstliche Intelligenz und die in diese Gruppe zugehörigen Tools vor allem im kreativen Bereich bereits einige Arbeiten von echten Menschen abnehmen und dabei mit ihrer eigenen Leistung durchaus überzeugen können, ergibt sich hier ein großer Gewinn für die Videospielindustrie.

Wie groß die Bereicherung von KI im Bereich der Entwicklung ist, zeigt auch der Fall vieler Online Casinos. Die mit Videospielen vergleichbaren Slots von Plattformen wie dem XonBet casino sind bereits seit Jahren mit Hilfe von künstlicher Intelligenz entwickelt worden. 

Zwar greifen heute noch nicht alle Studios auf die Dienste von KI zurück, bei einigen Entwicklern ist die Assistenz von künstlicher Intelligenz und entsprechenden Tools jedoch ein offenes Geheimnis – oder sogar offiziell bestätigt.

Wir Gaming-Fans bekommen davon bei dem finalen Endprodukt in der Regel kaum etwas mit. Schließlich wird die Basis der Spiele noch immer von einem Team aus echten Menschen geformt. Künstliche Intelligenz kommt lediglich als Hilfe zum Einsatz und übernimmt Arbeiten, für die im heutigen Zeitalter kein Personal zwingend erforderlich ist.

So sehen wir bei Release noch immer gelungene Arbeit – der einzige Unterschied ist, wie viel Prozent des fertigen Spiels tatsächlich aus der Feder echter Menschen stammen. 

Kaum Fehler: KI als souveräner Co-Designer 

Entwickler, die Videospiele mit Assistenz von künstlicher Intelligenz produzieren, verwenden dabei in aller Regel professionelle Tools und Software, die für den freien Markt nur schwer zugänglich ist. Dadurch kommen die Studios auf so geringe Fehlerquoten, dass sich der Einsatz von künstlicher Intelligenz durchaus lohnt.

Wird die KI beispielsweise mit der Übersetzung von Spielszenen in andere Sprachen beauftragt, können die Entwickler sicher sein, dass nicht nur die Übersetzung, sondern selbst die Stimmlage der neuen virtuellen Sprecher passt. Allein dieses Feature spart internationalen Studios hohe Summen, die ohne KI in Synchronsprecher und professionelle Übersetzungen investiert werden müssten. 

Auch abseits von Sprache hilft KI den Studios mittlerweile dabei, Kosten einzusparen. So sind viele Storylines mittlerweile nur noch zum Teil von echten Mitarbeitern entwickelt worden. Künstliche Intelligenz gibt hier bei vielen Studios mindestens erhebliche Denkanstöße, schreibt womöglich bei vielen Spielen sogar komplette Teile der Storyline selbst.

Auch grafisch kann KI unterstützend tätig werden. So kann die KI beispielsweise bei der Animation von realistischen Szenen helfen und Details auf den Bildschirm zaubern, die ohne technische Unterstützung kaum zu realisieren wären. 

Ersetzt KI in Zukunft den Beruf des Spieleentwicklers? 

Wie in vielen anderen Berufen warnen Experten auch Mitarbeiter der Videospielindustrie, dass viele Jobs schon bald vor dem Aus stehen könnten. Ein tiefer Blick in die Fähigkeiten von künstlicher Intelligenz und die Anforderungen der meisten Game Studios zeigt jedoch deutlich, dass KI bei weitem nicht auf dem Stand ist, um eine Bedrohung für den Großteil der Jobs aus der Branche darzustellen.

Vielmehr sind es leichte, unterstützende Tätigkeiten, die heutzutage im Rahmen der Spieleentwicklung von Tools und Software-Services durchgeführt werden. 

In den kommenden Jahren könnte sich das Blatt jedoch schneller wenden, als vielen von uns lieb sein dürfte. Schließlich kann derzeit niemand vorhersagen, wie weit künstliche Intelligenz in den kommenden Jahren entwickelt wird.

Sollte das aktuelle Tempo des Fortschritts beibehalten werden können, steht der Videospielbranche in Zukunft eine rosige Zeit bevor – zumindest aus Sicht der Verantwortlichen.

Wie es mit den Jobs der Mitarbeiter und vor allem der Transparenz gegenüber den Gamern aussehen wird, steht zum aktuellen Zeitpunkt hingegen noch in den Sternen. 

Antwort verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Next Article:

0 %