Denken Sie zurück an die 80er Jahre, waren Print- und TV-Medien das Nonplusultra der Werbung. Heutiges Marketing hat sich um 180 Grad verändert. Ein großer Teil der Werbeetats großer Unternehmen fließt ins Internet. Digitales Marketing ist die wichtigste Option, um auf das eigene Produkt und die Dienstleistungen aufmerksam zu machen. Direkte Kundenansprache funktioniert dabei auf verschiedenen Wegen, teils rein digital und teils hybrid.
Print-Mails geben Kunden haptisches Feedback
Obwohl Online-Marketing boomt, hat Print-Mailing als Klassiker seinen Stellenwert nicht verloren. Das Gegenteil ist der Fall, viele Print Mailing Services freuen sich über gesteigerte Nachfrage. Während die meiste Post per E-Mail kommt, bleibt der Briefkasten zu Hause bei Ihren Kunden leer. Ein hochwertig gestalteter Brief erzeugt in so einer Situation besonders viel Aufmerksamkeit. Die E-Mail landet im Spam-Ordner oder wird mit etwas Glück kurz überflogen. Der echte Brief gleitet zumindest kurz durch die Hand.
Der Effekt ist physisch spürbar. Das Papier, der Druck, ein beigelegter Gutschein bleiben eher im Gedächtnis als eine von hunderten E-Mails, die pro Tag ins Postfach flattern. Gerade ältere Zielgruppen lassen sich mit klassischen Marketingmethoden eher erreichen.
Social-Media-Marketing spricht verschiedene Zielgruppen an
Plattformen wie Instagram, LinkedIn oder TikTok sind die Spielwiesen der immer stärker werdenden Influencer. Unternehmen, die hier aktiv sind, können deren Dienste nutzen oder potenzielle Kunden selbst auf Augenhöhe ansprechen. Der große Vorteil ist die Vielfalt der Plattformen. Jede davon hat eine ganz eigene Dynamik und Kommunikationsstil.
Auf Instagram geht es mehr um visuelles Können, um Ästhetik, um Storytelling. Bei LinkedIn ist fachliche Tiefe entscheidend. Und wenn Sie bei TikTok punkten möchten, brauchen Sie ein Näschen für neueste Trends und Kreativität.
Tipp: Wenn Sie Social-Media ernst nehmen, entwickeln Sie kanalabhängige Strategien. Copy-and-Paste über alle Plattformen funktioniert nicht mehr. Variieren Sie Inhalte, suchen Sie den Dialog und wagen Sie Experimente!
Mit WhatsApp-Marketing modern kommunizieren
Nichts ist näher am Alltag der Menschen, wie WhatsApp. Der Messenger wird von Milliarden Menschen genutzt und ist prädestiniert für erfolgreiche Werbekampagnen.
Trotz der Beliebtheit ist Marketing durch WhatsApp noch nicht bei allen Unternehmen angekommen und das ist Ihr Vorteil! Wenn Sie clever agieren und auf den beliebten Messenger als Werbekanal setzen, sind Sie der Konkurrenz einen Schritt voraus.
Über WhatsApp lassen sich viele Arten der Kommunikation regeln. Stellen Sie Produkte vor, stimmen Sie Termine mit Ihren Kunden ab, klären Sie Fragen und beantworten Sie diese auf direktem Weg. Der Ton ist locker, schnell und persönlicher als am Telefon oder per E-Mail.
Das lohnt sich für kleinere Unternehmen, aber auch für starke Marken. Selbst Bewerbungsprozesse laufen heute über WhatsApp. Wie läuft Ihr Recruiting im Betrieb? Schon mal darüber nachgedacht, dass sich künftige Bewerber per Messenger bei Ihnen melden können?
E-Mail- und Newsletter-Marketing für Bestandskunden interessant
Totgesagte leben bekanntlich länger und damit ist die gute alte E-Mail noch nicht am Ende angekommen. Voraussetzung ist, dass Sie sie richtig einsetzen. Newsletter eignen sich, um Bestandskunden zu halten, über Neuigkeiten zu informieren und im Gedächtnis zu bleiben. Ein guter Newsletter darf aber kein reiner Werbeblock sein, sondern muss echte Mehrwerte bieten. Darin dürfen Tipps, exklusive Inhalte und persönliche Angebote nicht fehlen.
Die Kunst für Sie liegt darin, die richtige Balance zwischen Information und Werbung zu finden. Zu viel Eigenlob schreckt selbst Bestandskunden ab. Ein echter Mehrwert führt hingegen dazu, dass Ihr Newsletter im Gedächtnis bleibt und nicht sofort gelöscht wird.
Segmentieren Sie! Eine Gießkannen-Kommunikation an alle Ihre Kontakte bringt wenig. Werden Sie Ihre Kundendaten sinnvoll aus und entscheiden Sie anhand der Fakten, welche Inhalte zu welchen Zielgruppen passen. Die beste E-Mail ist wertlos, wenn der Empfänger sie ungelesen in den Papierkorb verschiebt. Packen Sie die erste Hürde und Ihre Mail wird geöffnet, sind Sie schon fast am Ziel.






