Lifestyle

Unabhängige Energieversorgung – diese Lösungen machen wirklich autark

Egal, ob beim Campen, im Gartenhaus, auf Reisen oder als Backup für Stromausfälle: Vielen Menschen ist es wichtig, unabhängig von der klassischen Energieversorgung aus der Steckdose zu werden. Die modernen Lösungen ermöglichen mittlerweile autarke Lösungen, die zuverlässig, effizient und umweltfreundlich arbeiten und sich „ganz nebenbei“ in verschiedene Alltagssituationen integrieren lassen. 

In einer Zeit, in der sich ein großer Teil der Gesellschaft vornimmt, ihren ökologischen Fußabdruck zu verkleinern, spielen vor allem mobile Energiesysteme mit Solarstrom eine wichtige Rolle. Aber welche Möglichkeiten sind besonders beliebt? 

Die folgenden Abschnitte liefern einen kleinen Überblick und zeigen, dass so gut wie jedes Gerät perfekt zu seinem jeweiligen Einsatzbereich passt. 

Solargeneratoren für mobilen Strom 

Ein Solargenerator für unabhängige Energieversorgung bildet in gewisser Weise das Herzstück vieler autarker Stromsysteme. Hier treffen tragbare Powerstation, Wechselrichter, Akku und Solarpanels aufeinander. Im Gegensatz zu klassischen Stromaggregaten arbeitet der Solargenerator in der Regel geräuschlos und emissionsfrei. Zudem ist der Pflege- bzw. Wartungsaufwand sehr gering. 

Je nach Leistung eignet sich ein solcher Solargenerator besonders gut, um im Zusammenhang mit mobilen Anwendungen, zum Beispiel beim Camping, genutzt zu werden. Er liefert – je nach Modell – ausreichend Leistung für gängige Geräte wie Laptops, Beleuchtung, Router, Kameras, kleinere Kühlboxen oder Werkzeuge. Und dank der Kombination mit den Solarpanels lässt sich der Akku tagsüber aufladen. 

Die modernen Geräte zeichnen sich zudem durch ein geringes Eigengewicht aus und lassen sich dementsprechend unkompliziert von A nach B transportieren. 

Mobile Solarpanels, zum Beispiel für den Einsatz im heimischen Garten 

mobile solarpanele garten

Technische Neuerungen, Gadgets und Co. sorgen mittlerweile dafür, dass sich der Alltag vieler Menschen immer mehr verändert. Wer auf seinem eigenen Grundstück unabhängiger vom örtlichen Stromanbieter werden möchte, kann heutzutage unter anderem mobile Solarpanels nutzen. Diese lassen sich problemlos transportieren und an nahezu jedem Ort aufstellen. 

Wenn sie dann mit einer Powerstation kombiniert werden, sind sie dazu in der Lage, bei Sonnenschein den Energiebedarf vieler Geräte zu decken bzw. die angeschlossene Batterie nachladen. 

Viele der hochwertigen Modelle sind nicht nur praktisch, sondern auch wetterfest und dementsprechend dazu in der Lage, sich gut gegen äußere Einflüsse zur Wehr zu setzen. Wer sich für ein Modell mit klassischen Anschlüssen (MC4, XT60 etc.) entscheidet, kann hier unter anderem viele verschiedene Powerstations und/oder Solargeneratoren anschließen. 

Energieeffiziente Geräte helfen dabei, die Stromversorgung zu optimieren 

Hierbei handelt es sic um ein Detail, das im Alltag oft vergessen wird. Aber: Wer beispielsweise mit seinem Camper unterwegs ist, sollte sich unbedingt mit der Auswahl der Geräte auseinandersetzen, die er an seinen Solargenerator anschließt. 

Besonders bei mobilen Stromsystemen mit begrenzter Kapazität lohnt es sich, auf den Energieverbrauch zu achten. Auf diese Weise ist es oft möglich, die Laufzeit der jeweiligen Energiequelle deutlich zu verlängern. Daher lohnt es sich einmal mehr, auf LED-Beleuchtung, energieeffiziente Kühlboxen, sparsame Laptops oder stromsparende Router zu setzen. 

Zudem kann es sich lohnen, Geräte über DC-Ausgänge zwischenzuladen, um so Energie zu sparen und unnötige Umwandlungsverluste zu vermeiden. 

Flexible Lösungen können den Alltag erleichtern 

Wer sich auf der Suche nach einer besonders flexiblen Lösung für seinen Alltag befindet, sollte sein Augenmerk noch einmal auf den bereits eingangs erwähnten Solargenerator richten. 

Egal, ob zum Beispiel während einer Backpacking-Reise durch Spanien oder als Reserve und Plan B im Falle eines Stromausfalls: Diese Gerätschaften erweisen sich fast schon als echte Alleskönner. Ihre Kapazität reicht in der Regel aus, um Kühlschrank, Internetrouter, LED-Beleuchtung und Co. bei einem Blackout über mehrere Stunden hinweg zu versorgen – leise und ohne Emissionen. 

Manche Geräte wurden sogar mit einer sogenannten USV-Funktion ausgestattet. Sie schalten dann bei Netzausfall automatisch auf Batteriebetrieb um. 

Eine sichere Stromversorgung: Daher lohnt es sich, in Unabhängigkeit zu investieren 

Wie kostbar Strom wirklich ist, ist für viele erst dann ersichtlich, wenn er nicht mehr fließt. Egal, ob unterwegs oder zuhause bei einem Stromausfall: Wer eine Alternative in petto hat, kann Blackouts oft etwas entspannter begegnen. 

Die gute Nachricht ist, dass Solargeneratoren und ähnliche Geräte beweisen, wie leicht sich Sicherheit und Nachhaltigkeit heutzutage kombinieren lassen. Das Ergebnis: Das gute Gefühl, den Luxus des digitalen Lebens auch dann weiter genießen zu können, wenn die klassische Stromversorgung kurzzeitig versagt.   

Antwort verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Next Article:

0 %