Rauchen wirkt sich nicht nur negativ auf die Gesundheit aus, sondern belastet auch die Leistung von Arbeitnehmern und Selbstständigen erheblich. Studien zeigen, dass Raucher im Schnitt öfter krank sind als Nichtraucher. Hinzu kommen zusätzliche Pausen für das Rauchen, die in der Summe mehrere Arbeitswochen pro Jahr ausmachen können. In großen Unternehmen führt dies zu messbaren Produktivitätsverlusten, besonders im Schichtbetrieb oder bei zeitkritischen Aufgaben. Gesundheitsbedingte Frühverrentung durch tabakbedingte Erkrankungen ist ein weiterer wirtschaftlicher Aspekt, der Arbeitgeber direkt betrifft. Für selbstständige Unternehmer ist es besonders ratsam, das Rauchen bei der Arbeit aufzugeben, da sie von den Umsatzeinbußen durch dieses Laster unmittelbar selbst betroffen sind.
Rauchfrei ohne Nikotinverzicht?
Rein gesundheitlich wäre es natürlich am besten, einfach ganz mit dem Rauchen aufzuhören. Allerdings zeigt die Realität, dass dies äußerst schwierig sein kann. Viele Raucher wollen zudem gar nicht komplett auf das Nikotin verzichten, sondern setzen stattdessen auf alternative Produkte. Wer mit dem Rauchen aufhören möchte, kann beispielsweise auf Snus und Nikotinbeutel umschwenken. Dies hat sich als in der Praxis äußerst wirksame Maßnahme erwiesen und ermöglicht es, denn (Arbeits-) Alltag sofort rauchfrei zu gestalten.
Snus und Nikotinbeutel: Alternative mit Potenzial
Nikotinbeutel und Snus gewinnen im Kontext der sogenannten Tobacco Harm Reduction zunehmend an Bedeutung. Sie gelten im Vergleich zum Rauchen als weniger schädlich, da keine Verbrennungsprodukte eingeatmet werden. Das reduziert die Belastung für Atemwege und Herz-Kreislauf-System. Gerade in Ländern wie Schweden, wo Snus weit verbreitet ist, ist die Zahl der Raucher und die der tabakbedingten Erkrankungen deutlich geringer.
Zwar sind auch Snus und Nikotinbeutel nicht frei von Risiko, im Vergleich zur Zigarette sind sie jedoch die klaren Sieger. Sie bieten eine kontrollierbare Nikotinzufuhr und die folgenden weiteren Vorteile:
- keine Rauchentwicklung, was die Produkte auch für Innenräume und den Arbeitsplatz gut geeignet macht
- gut nachvollziehbare Dosierung und unkomplizierte Nutzung
- keine Geruchsbelästigung anderer Anwesender
- Nutzung sehr diskret möglich
- vielfältige Geschmacksrichtungen für individuelle Vorlieben
- Möglichkeit der schrittweisen Reduzierung der Nikotinzufuhr
Nach dem Umstieg auf die alternativen Nikotinprodukte berichten viele ehemalige Raucher, dass sie von einer neuen Flexibilität im Arbeitsalltag profitieren und insgesamt konzentrierter und belastbarer geworden sind.
Rechtlicher Rahmen und gesellschaftliche Akzeptanz
In Deutschland ist Snus aufgrund seiner Tabakbasis aktuell nicht frei verkäuflich. Nikotinbeutel ohne Tabak sind hingegen legal und in Apotheken oder Online-Shops erhältlich. Die Rechtslage unterscheidet sich in den einzelnen Ländern Europas deutlich: Während die Nutzung in Schweden üblich ist und Snus und Nikotinbeutel unkompliziert erworben werden können, bleibt sie in den anderen EU-Ländern stark reguliert. Online sind die Produkte aber trotz der Einschränkungen verfügbar, so dass sie de facto europaweit genutzt werden.
Für die öffentliche Gesundheitspolitik stellt sich die Frage, ob durch alternative Produkte ein schnellerer Rückgang der Raucherquote erreicht werden kann. Viele Experten sind der Meinung, dass eine differenzierte Regulierung alternativer Nikotinprodukte der bessere Weg wäre.
Funktionierende Strategien – Wie der Umstieg auf Snus gelingt
Der Wechsel von der Zigarette auf Snus gelingt in den meisten Fällen vor allem dann unkompliziert, wenn er bewusst geplant und mit klaren Zielen verbunden ist. Viele Betroffene reduzieren ihren Tabakkonsum zunächst schrittweise und nutzen Snus als pragmatische Übergangslösung. So wird die Zigarette nach und nach durch das weniger schädliche Produkt ersetzt. Alternativ ist ein sofortiger Umstieg möglich. Dies hängt zu einem wesentlichen Teil von individuellen Faktoren und dem Wunsch nach einer schnellen oder einer besonders schonenden Umstellung ab.
Vollständige Entwöhnung vom Nikotin oder dauerhaft bewusster Konsum in reduzierter Form?
Nikotinbeutel sind in verschiedenen Dosierungen erhältlich und ermöglichen so eine schrittweise Reduktion bis hin zum vollständigen Verzicht. Für viele Menschen stellt dies einen gut realisierbaren Weg zur Entwöhnung dar. Andere ehemalige Raucher entscheiden sich bewusst dafür, auf eine komplette Entwöhnung zu verzichten und stattdessen weiterhin in alternativer Form zu genießen.