AllgemeinLifestyle

Arbeiten als Installateur – ein oft noch unterschätztes Berufsfeld

In diesem Artikel soll es um einen Beruf gehen, der in der Vergangenheit häufig wenig Beachtung fand und ein schlechtes Image hatte: den des Installateurs. Es ist festzustellen, dass dieses Berufsfeld heutzutage zum einen über ein großes Fähigkeitspotenzial verfügt und großes Spezialwissen verlangt.

Zum zweiten ist gerade der Installateur wegen seiner besonderen Fähigkeiten für die umweltpolitische Themensetzung von steigender Relevanz. Anhand eines Beispiels soll der Tätigkeitsbereich dann näher beschrieben werden.

Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik

Den Ausbildungsberuf Installateur gibt es heute nicht mehr. Zum einen hat sich das Berufsfeld in den letzten Jahrzehnten extrem gewandelt und diversifiziert, und zum anderen ist die verwendete Technik wesentlich anspruchsvoller geworden.

Sanitärfachkräfte sind auf verschiedenen Baustellen tätig. Diese können sich im Industriebereich finden, in größeren Bürokomplexen oder in Privathäusern. Dort haben sie immer in verschiedenen Bereichen zu tun. Das hat mit der Versorgung mit Wasser zu tun, mit der Regelung des Raumklimas und seit neuestem mit der Gewinnung von grüner Energie. Hierbei geht es zum Beispiel um Solaranlagen oder um Wärmepumpen bei Heizungen.

Zu den Aufgaben zählt unter anderem die Planung von verschiedenen Anlagen. Außerdem gehören Materialbeschaffung und Montage mit dazu. Für eine erfolgreiche Berufsausübung werden folgende Skills benötigt: handwerkliches Geschick, technisches Verständnis, Ausdauer und Fitness, Körperbeherrschung, Genauigkeit und Sorgfalt, Verantwortungsbewusstsein, Teamfähigkeit sowie Zuverlässigkeit. Auch der Name des Berufs hat sich geändert, die offizielle Bezeichnung lautet nun „Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik“.

Die Karrierechancen sind vielfältig. Firmen, die im Bereich Wärme- und Kältetechnik tätig sind bzw. Sanitäranlagen installieren, können kleine bis mittlere Handwerksbetriebe sein oder hoch spezialisierte Betriebe, die sich auf Kältetechnik oder moderne Energiegewinnung spezialisiert haben.

Hier ist die Arbeit als Geselle möglich, genauso wie die Fortbildung bis zum Handwerksmeister. Diese können sich bei Bedarf selbstständig machen und eine eigene Firma gründen. Der Arbeitskräftebedarf in diesem Bereich ist auf jeden Fall hoch und erhöht auch die Chancen für den Einzelnen, einen sicheren Arbeitsplatz zu erhalten.

Finanziell steht die Branche gut da: Innerhalb von 10 Jahren ist der Umsatz in dem Bereich von 37,6 Milliarden Euro gestiegen auf 54,7 Milliarden Euro im Jahr 2022.

Zu den Tätigkeitsbereichen gehören zum Beispiel die Montage von Duschen, Badewannen, Toiletten oder Heizungsanlagen. Wichtig dafür ist die Installation von Rohrleitungssystemen, insbesondere in den Bereichen Trinkwasser, Entwässerungs- und Wärmeverteilungsanlagen.

Der Installateur stattet Sanitärräume aus und beschäftigt sich mit Gebäudemanagementsystemen. Hierbei betreut er auch Wärmeerzeugungsanlagen für flüssige und feste Brennstoffe und installiert raumlufttechnische Anlagen.

Absperrventile als wichtiger Bestandteil von Rohrleitungssystemen

Absperrventile als wichtiger Bestandteil von Rohrleitungssystemen

Ein wichtiger Bestandteil von Rohrleitungssystemen ist das Absperrventil Wasser. Allein von dieser Art Ventilen gibt es ganz unterschiedliche Formen. Da sind einmal zu nennen die Absperrschieber, die vor allem bei Wasserversorgungssystemen eingesetzt werden zur Regelung des Durchflusses.

Um diesen möglichst exakt zu regeln, werden Kugelventile eingesetzt, für die chemische Industrie sowie den Einsatz für Öl und Gas, aber auch bei der Wasserversorgung. Schließlich gibt es noch Rückschlagventile, die den Rückfluss der transportierten Medien verhindern.

Sie sind dann überaus wichtig, wenn der Rückfluss Gefahren oder Kontamination zur Folge haben könnte. Sie werden eingesetzt in Wasser- oder Abwassersystemen genauso wie bei Pumpanlagen.

Die Vorteile, die durch Absperrventile erreicht werden, bestehen vor allem in der Möglichkeit, den Durchfluss des Mediums zu kontrollieren. Die Absperrung von bestimmten Abschnitten eines Rohrleitungssystems bei Wartungsarbeiten ist eine weitere gute Möglichkeit, diese Art von Ventilen einzusetzen.

Außerdem sind sie extrem wichtig für die Sicherheit solcher Systeme. Durch die verschiedenen Materialien, aus denen sie bestehen können, stellen sie sicher, dass sie für eine Vielzahl von Durchflussmedien geeignet sind, was von einfachem Wasser bis zu Gasen oder flüssigen Stoffen im Bereich der chemischen Industrie gehen kann.

Deshalb finden Absperrventile auch in vielen Bereichen eine Anwendungsmöglichkeit. Dies ist einmal der Bereich der Wasserversorgung, wobei es egal ist, ob es sich um den häuslichen Bereich oder Aufgaben in industrieller Größenordnung handelt.

Die Öl- und Gasindustrie setzt Absperrventile in, mit großer Regelmäßigkeit ein für ihre Anlagen. Aber auch die Lebensmittelindustrie benutzt diese Art von Ventilen, um den Durchfluss von Zutaten und Produkten während des Produktionsprozesses oder der Verpackung sicherzustellen.

In der pharmazeutischen Industrie werden Absperrventile genutzt, um den Durchfluss von Flüssigkeiten und Gasen in der Produktion zu kontrollieren. Durch ihre Beschaffenheit können Sie die Sterilität sicherstellen und Kontamination verhindern.

Fazit

Der Beruf des Installateurs ist mittlerweile zum unverzichtbaren Bestandteil im handwerklichen Tätigkeitsspektrum geworden, der sich zurecht aus einem früheren Schmuddelimage von „Gas, Wasser, Sch…“ entwickelt hat zu einem hoch spezialisierten Fachmann für die Installation und Wartung von Systemen für den kompletten Sanitärbereich und einem wichtigen Fachmann für Umweltbelange.

In den Rohrsystemen spielen unter anderem Absperrventile eine essenzielle Rolle für eine gute, sichere und moderne Funktion von Anlagen. Die Arbeitsplatzsicherheit für Personen, die in diesem Berufsfeld tätig sind, scheint für die nächsten Jahrzehnte gesichert und bietet ihnen gute Karrierechancen. Ihr Fachwissen und ihre Fähigkeiten sind sowohl in Privathäusern als auch in Liegenschaften der Wirtschaft gefragt und geschätzt.

Antwort verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Next Article:

0 %