Das Leben in Dubai wird oft mit Luxus, Sonnenschein und einer hervorragenden Infrastruktur assoziiert. Doch wie bei jedem Umzug in ein anderes Land gibt es auch Schattenseiten, die man bedenken sollte, wenn man auswandern nach Dubai möchte.
Dieser Artikel beleuchtet ausführlich nach Dubai auswandern, die Nachteile und bietet hilfreiche Informationen, um eine fundierte Entscheidung zu treffen.
1. Kulturelle Unterschiede und Anpassungsschwierigkeiten
Dubai ist ein Teil der Vereinigten Arabischen Emirate, einem Land mit tief verwurzelten kulturellen und religiösen Traditionen. Diese Unterschiede können für Neuankömmlinge herausfordernd sein, besonders wenn man aus einer westlichen Gesellschaft stammt.
Herausforderungen:
- Kleidervorschriften: Obwohl Dubai liberaler ist als andere Emirate, gibt es klare Erwartungen an angemessene Kleidung in der Öffentlichkeit, was für viele Auswanderer in Dubai eine Anpassung erfordert. Frauen sollten beispielsweise Schultern und Knie bedecken, während sich auch Männer zurückhaltend kleiden sollten.
- Gesetze und Regeln: Das Gesetz in Dubai basiert teilweise auf der Scharia, was bei der Auswanderung nach Dubai berücksichtigt werden sollte. Beispielsweise können öffentliche Zärtlichkeiten, wie das Halten von Händen, oder Alkoholkonsum in der Öffentlichkeit bestraft werden. Auch das Mitführen von Medikamenten, die in anderen Ländern frei erhältlich sind, kann zu Problemen führen.
- Religiöse Feiertage: Der Ramadan hat starke Auswirkungen auf den Alltag. Während dieser Zeit ist Essen, Trinken und Rauchen in der Öffentlichkeit tagsüber verboten, was ein wichtiger Aspekt für die Auswanderung nach Dubai ist. Dies kann besonders für Nicht-Muslime schwierig sein, die sich an diese Regeln halten müssen.
Wie man sich anpasst:
- Respekt zeigen: Wer die Kultur respektiert und bereit ist, sich anzupassen, wird weniger Probleme haben.
- Informieren: Vor der Einreise ist es ratsam, sich über lokale Gepflogenheiten und Regeln zu informieren.
- Sprachkenntnisse: Arabischkenntnisse sind von Vorteil, auch wenn Englisch weit verbreitet ist.
Tabelle: Vergleich von kulturellen Normen in Dubai und Europa
Thema | Europa | Dubai |
---|---|---|
Kleidung | Freie Wahl | Modest (keine freizügigen Outfits) |
Alkohol | Frei verfügbar | Nur in lizenzierten Lokalen |
Feiertage | Weihnachten & Ostern | Ramadan und islamische Feiertage |
2. Hohe Lebenshaltungskosten
Dubai ist bekannt für seinen Wohlstand, doch das Leben dort ist teuer. Besonders für Auswanderer können die hohen Kosten eine Überraschung sein. Von der Wohnungsmiete bis hin zu alltäglichen Lebensmitteln ist alles kostspieliger als in vielen anderen Ländern.
Wichtige Kostenfaktoren:
- Mieten: Wohnungen in zentralen Lagen wie Dubai Marina oder Downtown Dubai können monatlich mehrere Tausend Euro kosten. Selbst in weniger gefragten Gegenden wie Deira oder International City sind die Mieten hoch im Vergleich zu anderen internationalen Städten, was die Entscheidung, in Dubai zu leben, komplizieren kann.
- Schulgebühren: Internationale Schulen sind teuer und oft notwendig, da die öffentlichen Schulen primär für Staatsangehörige ausgelegt sind. Die Schulqualität variiert erheblich, was Eltern dazu zwingt, in hochpreisige Schulen zu investieren.
- Gesundheitsversorgung: Ohne Krankenversicherung können Arztrechnungen schnell hohe Summen erreichen. Ein einfacher Arztbesuch kann bereits mehrere Hundert Euro kosten, was den Lebensstandard in Dubai beeinflussen kann.
- Transport: Während Benzin relativ günstig ist, sind Autos, Wartung und Versicherungen teuer.
Zusätzliche Kosten:
- Freizeitaktivitäten: Viele der beliebten Freizeitangebote, wie Wasserparks oder Luxushotels, sind kostenintensiv.
- Lebensmittel: Importierte Waren, die für viele Expats unverzichtbar sind, sind deutlich teurer als lokale Produkte.
Tabelle: Durchschnittliche Kosten in Dubai
Kategorie: Vor- und Nachteile des Auswanderns nach Dubai | Durchschnittskosten/Monat |
Wohnungsmiete | 2.500–5.000 € für die Lebenshaltungskosten in Dubai |
Lebenshaltung (1 Person) | 800–1.200 € |
Schulkosten (pro Kind) | 10.000–15.000 €/Jahr |
Spartipps:
- Wohnlagen: In weniger zentralen Bezirken wie Jumeirah Village Circle kann man etwas günstigere Wohnungen finden.
- Einkauf: Der Besuch von lokalen Märkten und der Kauf regionaler Produkte spart Geld.
3. Klimatische Herausforderungen
Das Wetter in Dubai ist eine der größten Umstellungen für viele Auswanderer. Die Temperaturen erreichen im Sommer regelmäßig über 40 Grad Celsius, was das Leben im Freien nahezu unmöglich macht.
Probleme durch das Klima:
- Hitze: Selbst kurze Aufenthalte im Freien können belastend sein. Die intensive Sonneneinstrahlung erfordert spezielle Schutzmaßnahmen, wie das Tragen von Sonnencreme und Schutzkleidung.
- Luftfeuchtigkeit: Besonders in den Sommermonaten kann die hohe Luftfeuchtigkeit das Atmen erschweren. Dies betrifft vor allem Menschen mit Atemwegserkrankungen.
- Abhängigkeit von Klimaanlagen: Ohne Klimaanlage ist ein normales Leben in Dubai kaum möglich, was zu hohen Stromkosten führt.
- Sandstürme: Gelegentlich treten Sandstürme auf, die die Sicht beeinträchtigen und gesundheitliche Probleme verursachen können.
Tipps zur Anpassung:
- Tageszeit: Aktivitäten im Freien sollten auf die frühen Morgen- oder späten Abendstunden beschränkt werden.
- Technologie: Investitionen in energieeffiziente Klimaanlagen können langfristig Stromkosten senken.
4. Arbeitsmarkt und berufliche Unsicherheiten
Häufige Probleme:
- Arbeitsverhältnisse: Arbeitnehmer sind stark von ihrem Arbeitgeber abhängig. Ein Jobverlust kann zum Verlust des Visums führen, da das Arbeitsvisum an den Arbeitgeber gebunden ist.
- Arbeitsschutz: Gewerkschaften und kollektive Verhandlungen sind in Dubai nicht erlaubt, was die Durchsetzung von Rechten für Auswanderer in Dubai erschwert.
- Lange Arbeitszeiten: Viele Jobs erfordern mehr als die üblichen 40 Stunden pro Woche, oft auch Arbeit am Wochenende.
- Arbeitsplatzunsicherheit: Gerade in wirtschaftlich schwierigen Zeiten können Expats leichter entlassen werden.
5. Eingeschränkte soziale und politische Rechte
Dubai bietet viele Freiheiten, doch diese gelten nicht uneingeschränkt für alle. Expatriates haben wenig Einfluss auf politische Entscheidungen und können nicht dauerhaft im Land bleiben, da es keine permanente Aufenthaltserlaubnis gibt, was oft ein Nachteil für diejenigen ist, die in Dubai leben und arbeiten möchten.
Aspekte, die zu bedenken sind:
- Keine dauerhafte Niederlassung: Ein langfristiges Leben in Dubai ist meist an ein Arbeitsverhältnis gekoppelt.
- Rechtsunsicherheiten: In Konfliktsituationen, etwa bei Mietstreitigkeiten oder Arbeitsverhältnissen, ist es schwierig, seine Rechte durchzusetzen.
- Kein Sozialstaat: Es gibt keine staatliche Absicherung wie Arbeitslosengeld oder Rentenansprüche für Auswanderer. Altersvorsorge muss privat organisiert werden.
Einschränkungen für Frauen:
Obwohl Dubai als liberal gilt, erleben Frauen gelegentlich Ungleichbehandlungen, besonders in rechtlichen Angelegenheiten, was zu den Nachteilen einer Auswanderung nach Dubai zählt.
6. Nach Dubai auswandern, die Nachteile für Familien
Für Familien kann der Umzug nach Dubai eine besonders große Herausforderung darstellen. Die hohen Kosten und kulturellen Unterschiede wirken sich stark auf das Familienleben aus.
Nachteile für Familien:
- Schulbildung: Internationale Schulen sind teuer und variieren stark in ihrer Qualität. Eltern müssen oft Kompromisse zwischen Kosten und Bildungsniveau eingehen.
- Freizeitaktivitäten: Viele kinderfreundliche Angebote sind kostenpflichtig und für den durchschnittlichen Haushalt oft nicht erschwinglich.
- Trennung von der Heimat: Die Distanz zur Familie und Heimat kann für Kinder emotional belastend sein, besonders wenn sie in Dubai zu leben versuchen. Besonders Feiertage können schwierig sein, wenn Familie und Freunde fehlen.
- Wohnsituation: Günstige Wohngebiete sind oft weit von guten Schulen oder Freizeitangeboten entfernt, was lange Fahrzeiten bedeutet.
Fazit: Nach Dubai auswandern, die Nachteile überwiegen oft
Häufige Fragen: Nach Dubai auswandern, die Nachteile
Wie viel Geld braucht man im Monat zum Leben in Dubai?
Die monatlichen Kosten in Dubai hängen stark von den individuellen Lebensumständen ab, was bei der Planung einer Auswanderung nach Dubai 2024 zu beachten ist. Hier eine Übersicht:
- Single: Zwischen 2.500–3.500 Euro für Miete, Lebenshaltung und Transport.
- Familie mit zwei Kindern: 6.000–8.000 Euro für Miete, Schule, Lebensmittel und Freizeit.
- Zusatzkosten: Je nach Lebensstil können Kosten für Restaurants, Shopping und Reisen hinzukommen.
Warum wandern alle nach Dubai aus?
Dubai zieht Menschen aus der ganzen Welt an, vor allem aus folgenden Gründen:
- Steuervorteile: In Dubai gibt es keine Einkommenssteuer, was ein Vorteil bei der Auswanderung ist.
- Karrieremöglichkeiten: Viele internationale Firmen bieten gut bezahlte Jobs.
- Lifestyle: Ein luxuriöser Lebensstil mit modernen Annehmlichkeiten.
- Wetter: Ganzjährig Sonnenschein.
- Sicherheit: Eine der niedrigsten Kriminalitätsraten weltweit.
Wie sicher ist Dubai zum Leben?
Dubai gilt als eine der sichersten Städte der Welt, was ein Vorteil für die Auswanderung ist. Hier sind einige Fakten:
- Kriminalität: Extrem niedrige Kriminalitätsraten.
- Öffentliche Sicherheit: Hohe Polizeipräsenz und strenge Gesetze.
- Für Frauen: Dubai ist für allein reisende Frauen sehr sicher.
- Risiken: Hauptsächlich Verkehrsunfälle und Hitze.