Allgemein

Qualitätsmerkmal Wärmeleitfolie: Warum effiziente Hitzeableitung so wichtig ist

Wärmeleitfolie ist in vielen Branchen unverzichtbar und doch oft auch unscheinbar. Doch ob Automobilbau, Elektrotechnik oder gar die Raumfahrt – ohne die Bauteile käme es häufig zu Überhitzungen und Schäden. Daher ist es wichtig, in der Produktion auf höchste Qualität zu setzen. 

Elektroniksystemen und Wärme auf Kriegsfuß 

Je wärmer es rund um ein elektronisches System wird, desto höher ist auch dessen Ausfallwahrscheinlichkeit. Heute weiß man: Wenn die Temperatur um 10 Grad steigt, verkürzt das die Lebensdauer um unglaubliche 50 %. Daher ist es wichtig, die Elektroniksysteme bestmöglich vor zu großer Hitze zu schützen.

Doch im Betrieb entwickelt Elektronik selbst Wärme und könnte sich damit im Worst Case selbst binnen kürzester Zeit schon Schaden zufügen. Häufig wird daher auf Kühl- und Belüftungssysteme gesetzt, die jedoch einen entscheidenden Risikofaktor mit sich bringen.

Die Lüftung eines Gerätes kann Staub ansetzen, die warme Luft wird nicht mehr ausgeblasen und es kommt zu einem Hitzestau in der Elektronik. Besser geeignet sind daher Wärmeleitfolie in Form von Silikonpads, die Hitze effektiv ableiten und so für gleichbleibende Temperaturen im Inneren sorgen. Zudem sind Wärmeleitfolien deutlich platzsparender als Belüftungseinheiten und damit auch auf engstem Raum problemlos einsetzbar. 

Silikon oder Graphit? Das sind die Unterschiede 

graphit folienplatte

Thermische Interface Materialien sollen die Wärmequellen und den Kühlkörper möglichst effizient und ausfallsicher miteinander verbinden. Wärmeleitfolien aus Silikon zeichnen sich durch ihre Flexibilität aus und können nahezu überall zum Einsatz kommen. Das Material hat zudem eine hohe Hitzebeständigkeit und gilt als langlebig.

Ideal für die Elektrotechnik in zahlreichen Branchen. Wärmeleitfolien aus Graphit hingegen sind oft wesentlich teurer, können aber auch mehr Leistung erbringen. Das Material leitet Wärme exzellent ab, sodass Graphit vor allem unter extremen Bedingungen wie der Raumfahrt zum Einsatz kommt.

Ob Silikon, Graphit oder eine Mischung – wichtig ist vor allem ein Blick auf die Watt pro Meter. Denn je höher dieser Wert ausfällt, desto mehr Wärme kann dann abgeleitet werden. 

Wärmeleitfolien im täglichen Einsatz – der heimliche Qualitätsträger 

Wenn es um die Langlebigkeit von Elektrotechnik geht, macht eine qualitative Wärmeleitfolie den Unterschied. Ob Smartphone, LED-Beleuchtung oder PC – auch im Alltag ist das Produkt ein heimlicher Qualitätsträger. Wird hier gespart, kann sich die Lebensdauer maßgeblich verkürzen.

Zwar wird in vielen Elektrogeräten mittlerweile eine Selbstabschaltung ausgelöst, wenn eine Überhitzung droht. Durch Wärmeleitfolie aus Silikon könnte das aber gar nicht erst passieren. Zudem verhindert der Überhitzungsschutz nur starke Schäden am Gerät.

Durch hohe Wärmebelastung kann sich die Lebensdauer weiterhin merklich verkürzen. Für ein qualitativ und langlebiges Elektronikprodukt sollten Sie als Hersteller also nicht auf effiziente Wärmeleitfolien verzichten. 

Antwort verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Next Article:

0 %